
TRAVEL Mate
Wir verbauen die Alugas TRAVEL Mate fachgerecht nach der aktuellen G607-Vorschrift sowie gemäß der offiziellen Einbauanleitung.
Unsere Montage umfasst:
- Edelstahlhalter für eine sichere und komfortable Befestigung
 - Sternschrauben zur stabilen Fixierung der Edelstahlbänder
 - Außenbetankung für doppelte Absicherung
 
Dank dieser Einbaumaßnahmen gilt die Alugas TRAVEL Mate als „ortsveränderbarer, befüllbarer Gasdruckbehälter in Flaschenform“ – und nicht als fest verbauter Gastank. Somit ist keine Eintragung nach §21 StVZO beim TÜV erforderlich!
Zur Bestätigung führen wir nach jedem Einbau eine 
neue  
G607-Prüfung durch – mit 
2 Jahren Gültig.

CAMPKO Edelstahlhalter

Sternschrauben

Außen Betankungsventil
Neue G607-Vorschrift absehbar
– Schnellkupplung für mehr Sicherheit
Ursprünglich sollte ab September 2025 eine Änderung der G607-Prüfung in Kraft treten:
Die Alugas TRAVEL 
Mate muss demnach mit einer Schnellkupplung zwischen Füllschlauch und Gasflasche ausgestattet sein.
Diese Anpassung wurde bislang zwar noch nicht offiziell umgesetzt, dennoch empfehlen wir bereits seit Januar 2025 den Einbau der Schnellkupplung, um frühzeitig und zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Vorteile der Schnellkupplung:
- Erhöhte Sicherheit durch ein integriertes Rückschlagventil
 - leichterer Ausbau der TRAVEL Mate um im Notfall auf eine Wechselflasche zu wechseln.
 - Schneller Ausbau der Alugas TRAVEL Mate im Gefahrenfall
 
Wir waren von Beginn an an der Entwicklung dieser Lösung beteiligt, haben frühzeitig Testexemplare erhalten und unsere praktischen Erfahrungen aktiv eingebracht.
Mittlerweile verfügen wir über fast ein Jahr Praxiserfahrung mit der Schnellkupplung – und unsere Bilanz fällt durchweg positiv aus.Schneller Ausbau der Alugas TRAVEL 
Mate im Gefahrenfall
Wir waren von Anfang an an dieser Entwicklung beteiligt, hatten früh bereits Testexemplare erhalten, unsere Erfahrungen aktiv eingebrach und inzwischen eine Erfahrungsschatz von fast einem Jahr mit der Schnellkupplung der uneingeschränkt positiv ausfällt.



